Rathaus und Bauhof am 26.04.2018 geschlossen
Rathaus und Bauhof am 26.04.2018 geschlossen Die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Nabburg (Rathaus und der städtische Bauhof) sind am Donnerstag, 26.04.2018, ganztägig geschlossen. Der Wasserwart der Stadt Nabburg ist in dringenden Fällen unter der Telefonnummer 0170/3129879 zu erreichen. Außerdem findet eine EDV-Systemumstellung statt. Die Verwaltung ist in diesem Falle auch telefonisch nicht erreichbar. Autor: thomas.wilhelm ... mehr
Wo bleibt mein Geld? - Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung sucht Teilnehmer
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018: Pressemitteilung EVS 2018 - warum die Teilnahme wichtig ist: Landesamt für Statistik sucht noch Haushalte, die gegen eine Geldprämie von mindestens 85 Euro an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen. Alle fünf Jahre wird deutschandweit die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) durchgeführt. Die Erhebung liefert auch Informationen über die ... mehr
BayernWLAN in Nabburg
Gratis-WLAN in der Altstadt, im Rathaus und in der Nordgauhalle Die Stadt Nabburg hat im Rahmen der Förderung des Freistaates Bayern die Einrichtung des BayernWLANs in der Altstadt, im Rathaus und in der Nordgauhalle vornehmen lassen. Der Freistaat Bayern förderte dies mit 5.000 EUR für die Errichtung der Hotspots, die Stadt Nabburg trägt die laufenden Kosten und die ... mehr
Electronic Cash jetzt möglich
EC Kartenzahlungen im Einwohnermeldeamt und Standesamt jetzt möglich: Ab sofort können Dienstleistungen im Einwohnermeldeamt und im Standesamt bequem mit der EC-Karte bezahlt werden. Die Bezahlung erfolgt mit Karte und PIN und ist ab einem Gesamtbetrag von 10 € möglich. Die Verwaltungsgemeinschaft Nabburg bietet diesen Service auf Wunsch vieler Anfragen der Bürger an. ... mehr
Telekom gibt Startschuss für schnelles Internet im Stadtbereich
Der Ausbau der Telekom für den Stadtbereich von Nabburg ist nahezu abgeschlossen. Der Ausbau wurde von der Telekom eigenwirtschaftlich finanziert. Die Stadt Nabburg musste hierzu keine Fördermittel in Anspruch nehmen. Diese freudige Nachricht überbrachten dem Bürgermeister Herr Enrico Delfino und Wilhelm Köckeis von der Telekom. Im Sitzungssaal des Rathauses wurde dann der ausgebaute ... mehr
Mikrozensus 2018
PRESSEMITTEILUNG: Mikrozensus 2018 im Januar gestartet Auch im Jahr 2018 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen ... mehr
VdK-Sprechtage 2018 in Nabburg
VdK-Sprechtage 2018: Der VdK hält einmal im Monat einen Sprechtag im Nabburger Rathaus, Oberer Markt 16, 92507 Nabburg, ab. Die Sprechzeiten sind an jedem ersten Dienstag eines Monats von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Die Sprechtage im Jahr 2018 sind am: Dienstag, den 02.01.2018 (entfällt) Dienstag, den 06.02.2018 Dienstag, den 06.03.2018 Dienstag, den 03.04.2018 Dienstag, ... mehr
40 Jahre Verwaltungsgemeinschaft Nabburg
40 Jahre Verwaltungsgemeinschaft Nabburg: Die Gründung: Am 03.01.1974 wurde bei der ersten Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungs-Zusammenschluss der Gemeinden Altendorf, Guteneck und der Stadt Nabburg beschlossen, um die Leistungs- und Verwaltungskraft der einzelnen Mitglieder zu stärken. Bei diesem Beschluss waren die ersten Bürgermeister Alois Kraus (Stadt Nabburg), Hubert Götz (Gemeinde Altendorf) und Josef Wilhelm (Gemeinde Guteneck), sowie ... mehr
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018: Pressemitteilung EVS 2018 - warum die Teilnahme wichtig ist: Landesamt für Statistik sucht noch Haushalte, die gegen eine Geldprämie von mindestens 85 Euro an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen. Alle fünf Jahre wird deutschandweit die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) durchgeführt. Die Erhebung liefert auch Informationen über die ... mehr
BayernWLAN in Nabburg
Gratis-WLAN in der Altstadt, im Rathaus und in der Nordgauhalle Die Stadt Nabburg hat im Rahmen der Förderung des Freistaates Bayern die Einrichtung des BayernWLANs in der Altstadt, im Rathaus und in der Nordgauhalle vornehmen lassen. Der Freistaat Bayern förderte dies mit 5.000 EUR für die Errichtung der Hotspots, die Stadt Nabburg trägt die laufenden Kosten und die ... mehr
Electronic Cash jetzt möglich
EC Kartenzahlungen im Einwohnermeldeamt und Standesamt jetzt möglich: Ab sofort können Dienstleistungen im Einwohnermeldeamt und im Standesamt bequem mit der EC-Karte bezahlt werden. Die Bezahlung erfolgt mit Karte und PIN und ist ab einem Gesamtbetrag von 10 € möglich. Die Verwaltungsgemeinschaft Nabburg bietet diesen Service auf Wunsch vieler Anfragen der Bürger an. ... mehr
Telekom gibt Startschuss für schnelles Internet im Stadtbereich
Der Ausbau der Telekom für den Stadtbereich von Nabburg ist nahezu abgeschlossen. Der Ausbau wurde von der Telekom eigenwirtschaftlich finanziert. Die Stadt Nabburg musste hierzu keine Fördermittel in Anspruch nehmen. Diese freudige Nachricht überbrachten dem Bürgermeister Herr Enrico Delfino und Wilhelm Köckeis von der Telekom. Im Sitzungssaal des Rathauses wurde dann der ausgebaute ... mehr
Mikrozensus 2018
PRESSEMITTEILUNG: Mikrozensus 2018 im Januar gestartet Auch im Jahr 2018 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen ... mehr
VdK-Sprechtage 2018 in Nabburg
VdK-Sprechtage 2018: Der VdK hält einmal im Monat einen Sprechtag im Nabburger Rathaus, Oberer Markt 16, 92507 Nabburg, ab. Die Sprechzeiten sind an jedem ersten Dienstag eines Monats von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Die Sprechtage im Jahr 2018 sind am: Dienstag, den 02.01.2018 (entfällt) Dienstag, den 06.02.2018 Dienstag, den 06.03.2018 Dienstag, den 03.04.2018 Dienstag, ... mehr
40 Jahre Verwaltungsgemeinschaft Nabburg
40 Jahre Verwaltungsgemeinschaft Nabburg: Die Gründung: Am 03.01.1974 wurde bei der ersten Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungs-Zusammenschluss der Gemeinden Altendorf, Guteneck und der Stadt Nabburg beschlossen, um die Leistungs- und Verwaltungskraft der einzelnen Mitglieder zu stärken. Bei diesem Beschluss waren die ersten Bürgermeister Alois Kraus (Stadt Nabburg), Hubert Götz (Gemeinde Altendorf) und Josef Wilhelm (Gemeinde Guteneck), sowie ... mehr
EC Kartenzahlungen im Einwohnermeldeamt und Standesamt jetzt möglich: Ab sofort können Dienstleistungen im Einwohnermeldeamt und im Standesamt bequem mit der EC-Karte bezahlt werden. Die Bezahlung erfolgt mit Karte und PIN und ist ab einem Gesamtbetrag von 10 € möglich. Die Verwaltungsgemeinschaft Nabburg bietet diesen Service auf Wunsch vieler Anfragen der Bürger an. ... mehr
Telekom gibt Startschuss für schnelles Internet im Stadtbereich
Der Ausbau der Telekom für den Stadtbereich von Nabburg ist nahezu abgeschlossen. Der Ausbau wurde von der Telekom eigenwirtschaftlich finanziert. Die Stadt Nabburg musste hierzu keine Fördermittel in Anspruch nehmen. Diese freudige Nachricht überbrachten dem Bürgermeister Herr Enrico Delfino und Wilhelm Köckeis von der Telekom. Im Sitzungssaal des Rathauses wurde dann der ausgebaute ... mehr
Mikrozensus 2018
PRESSEMITTEILUNG: Mikrozensus 2018 im Januar gestartet Auch im Jahr 2018 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen ... mehr
VdK-Sprechtage 2018 in Nabburg
VdK-Sprechtage 2018: Der VdK hält einmal im Monat einen Sprechtag im Nabburger Rathaus, Oberer Markt 16, 92507 Nabburg, ab. Die Sprechzeiten sind an jedem ersten Dienstag eines Monats von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Die Sprechtage im Jahr 2018 sind am: Dienstag, den 02.01.2018 (entfällt) Dienstag, den 06.02.2018 Dienstag, den 06.03.2018 Dienstag, den 03.04.2018 Dienstag, ... mehr
40 Jahre Verwaltungsgemeinschaft Nabburg
40 Jahre Verwaltungsgemeinschaft Nabburg: Die Gründung: Am 03.01.1974 wurde bei der ersten Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungs-Zusammenschluss der Gemeinden Altendorf, Guteneck und der Stadt Nabburg beschlossen, um die Leistungs- und Verwaltungskraft der einzelnen Mitglieder zu stärken. Bei diesem Beschluss waren die ersten Bürgermeister Alois Kraus (Stadt Nabburg), Hubert Götz (Gemeinde Altendorf) und Josef Wilhelm (Gemeinde Guteneck), sowie ... mehr
PRESSEMITTEILUNG: Mikrozensus 2018 im Januar gestartet Auch im Jahr 2018 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen ... mehr
VdK-Sprechtage 2018 in Nabburg
VdK-Sprechtage 2018: Der VdK hält einmal im Monat einen Sprechtag im Nabburger Rathaus, Oberer Markt 16, 92507 Nabburg, ab. Die Sprechzeiten sind an jedem ersten Dienstag eines Monats von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Die Sprechtage im Jahr 2018 sind am: Dienstag, den 02.01.2018 (entfällt) Dienstag, den 06.02.2018 Dienstag, den 06.03.2018 Dienstag, den 03.04.2018 Dienstag, ... mehr
40 Jahre Verwaltungsgemeinschaft Nabburg
40 Jahre Verwaltungsgemeinschaft Nabburg: Die Gründung: Am 03.01.1974 wurde bei der ersten Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungs-Zusammenschluss der Gemeinden Altendorf, Guteneck und der Stadt Nabburg beschlossen, um die Leistungs- und Verwaltungskraft der einzelnen Mitglieder zu stärken. Bei diesem Beschluss waren die ersten Bürgermeister Alois Kraus (Stadt Nabburg), Hubert Götz (Gemeinde Altendorf) und Josef Wilhelm (Gemeinde Guteneck), sowie ... mehr
40 Jahre Verwaltungsgemeinschaft Nabburg: Die Gründung: Am 03.01.1974 wurde bei der ersten Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungs-Zusammenschluss der Gemeinden Altendorf, Guteneck und der Stadt Nabburg beschlossen, um die Leistungs- und Verwaltungskraft der einzelnen Mitglieder zu stärken. Bei diesem Beschluss waren die ersten Bürgermeister Alois Kraus (Stadt Nabburg), Hubert Götz (Gemeinde Altendorf) und Josef Wilhelm (Gemeinde Guteneck), sowie ... mehr